Aktuelles
Geplante Wiederaufnahmen und Update
29.11.2020: Heute vor einem Jahr hatte unser aktuellstes Stück "Wende einer Chronik 1989/90" Premiere. Wir hatten die Möglichkeit bei insgesamt sechs Terminen fast 500 Besucher bei unseren Aufführungen ... [mehr]
Ausstellungsempfehlung: "Generation 1975. Mit 14 ins neue Deutschland"
26.09.2020: Die künstlerisch-dokumentarische Videoinstallation der Medienkünstlerin Ina Rommee und des Fotografen Stefan Krauss thematisiert die Erinnerungen und Erfahrungen von neun jungen Menschen aus Ost ... [mehr]
Trailer zu "Wende einer Chronik 1989/90"
29.05.2020: Das fünfte Dokumentartheaterprojekt wurde von Siegersbuschfilm in einem Teaser und einem Trailer festgehalten. Nun ist auch der Trailer fertig. [mehr]
Neu: Historikerlabor auf telegram
18.04.2020: Das Historikerlabor hat einen eigenen Telegram-Kanal. Ab sofort werden darüber Hinweise und Informationen zu Veranstaltungen und auch interessante Links zur aktuellen Situation ... [mehr]
Hörempfehlung: "Preussen polarisiert"
18.04.2020: *Programmhinweis* im ARDaudiothek in der Reihe "Kulturtermin Preußen polarisiert" (Sendetermin: 18.03.2020) „Preußische" Schlösser und Kirchen werden ... [mehr]
"FOOTPRINTS" - Vernissage am 14.2.2020
13.02.2020: Unser Fotograf des letzten Projektes, Matthias Stange, zeigt einige seiner Bilder zusammen mit anderen Fotografen. Termin für die Vernissage: 14.2.2020 um 19 Uhr Ort: KMH ... [mehr]
'Umgang mit der Nazivergangenheit in der Familie' mit Beate Niemann
13.02.2020: In der Veranstaltung 'Umgang mit der Nazivergangenheit in der Familie' kommt Beate Niemann (Historikerlabor e.V.) mit Senior*innen ins Gespräch. Ihr Vater Bruno Sattler war Leiter der ... [mehr]
Vortrag "Die braune Saat. Neonazismus, Rassismus und Antisemitismus in der DDR"
30.01.2020: Der Historiker Dr. Harry Waibel unterstützte unser Projektteam zu "Wende einer Chronik" mit ausgiebigien Hintergrundgesprächen in Bezug auf Rechtsradikalismus in der DDR. [mehr]
Im Gedenken an Lore Kleiber
21.12.2019: Das Historikerlabor trauert um unsere Wegbereiterin und Wegbegleiterin, kreative Mitstreiterin, versierte Wissenschaftlerin, kluge Gesprächspartnerin und gute Freundin Lore Kleiber (1951 - 2019). ... [mehr]
Vortrag am 11.12.2019 im Seminar Arbeitsfelder für Historiker*innen in Bremen
08.12.2019: Unser Vorsitzende Olaf Löschke hält am Mittwoch, 11.12.2019, einen Vortrag zum Arbeitsfeld "Dokumentar-und Recherchetheater" an der Universität Bremen. [mehr]
Teaser "Wende einer Chronik"
17.11.2019: Der Teaser zum aktuellen Projekt ist fertig! Angeschaut werden kann er aktuell nur über Facebook. Dazu ist kein eigener Account notwendig. Durch das Klicken auf den hinterlegten ... [mehr]
Aktuelles Projekt 2019
04.07.2019: 2019 jährt sich die Grenzeröffnung am 9. November 1989 zum 30. Mal. [mehr]
29.3.2019 um 11 Uhr - Enthüllung der Informationsstele über die Abteilung "Rassenhygienische und bevölkerungsbiologische Forschungsstelle" des ehemaligen Reichsgesundheitsamtes im NS
19.03.2019: *Veranstaltungshinweis* Die Enthüllung der Stele findet am Freitag, den 29. März 2019 um 11 Uhr Unter den Eichen 82–84 Ecke Bötticherstraße, 12203 Berlin ... [mehr]
Vortrag am 7. März 2019 an der Ruhr-Universität Bochum: "Im Spiegel der Politik - Die Vereinbarkeit von Gedenktagen und Projekten anhand von Erfahrungen des Historikerlabor e.V."
05.03.2019: Am 7. und 8. März 2019 findet die Konferenz "Alle Jahre wieder - Geschichte zu Jubiläen und Gedenktagen" an der Ruhr-Universität in Bochum statt. Das Historikerlabor e.V. ist ... [mehr]
Aktuelle Aufführung von "Der nützliche Mensch" am 13. September 2018 um 20 Uhr im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
16.08.2018: Das Historikerlabor zeigt das Dokumentar-Theaterstück "Der nützliche Mensch - Von der Dialektik des Heilens und des Vernichtens in der Medizin" Datum: Donnerstag, den 13. September ... [mehr]
Diskussionsveranstaltung am 19. März 2018: „Geschichte vor Ort. Erfahrungen und Potentiale von Kultureller Bildungsarbeit zur NS-Geschichte in Brandenburg“
17.03.2018: Ort: Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Konferenzraum Am Neuen Markt 9 14467 Potsdam Zeit: 19.03. 2018 von 16 - 19 Uhr Anlass der ... [mehr]
Aktuelle Aufführungen am 13. und 14. Januar 2018 von: "Der nützliche Mensch" - Von der Dialektik des Heilens und des Vernichtens in der Medizin
30.12.2017: Das Historikerlabor zeigt im Januar 2018: Der nützliche Mensch - Von der Dialektik des Heilens und des Vernichtens in der Medizin. Aktuelle Termine: Datum: Sa, 13. Januar 2018 / ... [mehr]
Beate Niemann liest: „Ich lasse das Vergessen nicht zu“ - NS-Vergangenheit im familiären Gedächtnis
29.12.2017: Dienstag, 16.01.2018, 18:00 - 20:00 Uhr Beate Niemann liest: „Ich lasse das Vergessen nicht zu“ - NS-Vergangenheit im familiären Gedächtnis (Lichtig-Verlag) Beate Niemann ... [mehr]
Premiere ausverkauft
16.11.2017: Wir möchten darauf hinweisen, dass die Premiere von "Der nützliche Mensch" am 25.11. 2017 bereits ausverkauft ist. Weitere Spieltermine: So, 26.11.2017, 19:00 Uhr Fr, ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.