Aktuelles
Unter Aktuelles informieren wir Sie über Nachrichten aus unseren Projekten, Kooperationen und Veranstaltungstipps unserer Projektpartner oder eben auch Hinweise zu interessanten anderen Medien (Filme, Artikel, etc.).
Open Studios Tempelhof
19.05.2025: Am kommenden Wochenende öffnen 5 Häuser mit Künstler-Ateliers in Tempelhof ihre Räume. Wir sind auch dabei und geben einen historischen Überblick über die Entwicklung Tempelhofs zum ... [
]Premiere "Ich leb' so gern"
10.05.2025: Am 9.5.2025 fand die Premiere des wunderbaren Films "Ich leb' so gern" im Schlossparktheater in Steglitz statt. Vor knapp 200 Zuschauenden zeigten wir das immersive Film- und Theaterprojekt mit ... [
]Neu! Begleitmaterial
25.04.2025: Seit dem ersten Projekt entstanden regelmäßig auch schriftliche Produkte, die als Begleitmaterial zu den einzelnen Aufführungen und Wiederaufnahmen gegen einen kleinen Preis zu erwerben ... [
]Projektseite zu Gerda M. Meyer - Ich leb' so gern
30.03.2025: Unser aktuelles Projekt unter dem Titel "Ich leb' so gern" hat ab sofort auch eine eigene Projektseite. Die Premiere erfolgt am 9. Mai 2025 und am 12. Mai 2025 findet eine weitere Vorstellung ... [
]Neues Design unserer Website voraussichtlich ab dem 3.2.2025
31.01.2025: Es ist soweit! Voraussichtlich ab Montag, dem 3.2.2025 erhält unsere Website ein anderes Design!Der Inhalt bleibt, aber das Erscheinungsbild wird etwas zeitgemäßer. Ab der Umstellung ist unsere ... [
]"Die Ermittlung" auf arte
27.01.2025: Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zeigt der Fernsehsender arte bis zum 25. Februar 2025 den Film "Die Ermittlung". Das Original-Theaterstück wurde ... [
]Wir wünschen frohe Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr 2025!
22.12.2024: Das Historikerlabor wünscht allen frohe Feiertage und einen guten Start und ein gesundes neues Jahr 2025! Das Jahr 2024 endet in wenigen Tagen. Wir möchten die Gelegenheit nochmal für einen ... [
]Artikel zur Stolpersteinverlegung zu Gerda M. Meyer
01.12.2024: In der Stadtteilzeitung für die Ortsteile Schöneberg, Friedenau und Steglitz-Nord ist in der November-Ausgabe 2024 ein Artikel zu der Stolpersteinverlegung zu Gerda M. Meyer am 14.10.2024 ... [
]Kino-Besuch "Riefenstahl"
08.11.2024: Gemeinsamer Kino-Besuch für Interessierte mit anschließendem Austausch zum Film. [
]"Ich leb' so gern" - Ein interdisziplinäres Theater- und Filmbildungsprojekt
02.09.2024: "Ich leb' so gern" - Gerda Meyer - eine junge Frau* (über)lebt im Berlin der Jahre 1933-1948 Anlässlich des 50 Jahre Jubiläums der Alice Salomon Hochschule sind die Tagebücher der jungen Gerda ... [
]Umstellung des Newsletters
02.09.2024: Wir stellen unseren Newsletter um und freuen uns, den Weg mit Ihnen und Euch zu gehen! Der Newsletter erscheint i.d.R. zum Monatsbeginn und informiert über unsere Arbeit, neuesten Termine, ... [
]Stellungnahme der Ständigen Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum
23.06.2024: Universitätsbesetzungen und israelbezogener Antisemitismus – ein Kommentar der Leitungen von Berliner NS-Erinnerungsorten Seit dem 7. Oktober 2023 und noch einmal zugespitzt mit den ... [
]Vortrag "Gefallene Helden - Denkmal für die Gefallenen der Siemenswerke" am 30.05.2024
06.05.2024: Im Vortrag wird das Denkmal für die Gefallenen der Siemenswerke kontrovers im Hinblick auf die Geschichts-und Erinnerungskultur diskutiert. Das Denkmal wurde zu Ehren der 1918 gefallenen ... [
]Das Historikerlabor wünscht frohe und friedliche Feiertage und ein frohes neues Jahr 2024!
23.12.2023: Das Historikerlabor wünscht allen frohe Feiertage und einen guten Start und ein gesundes neues Jahr 2024! Wir möchten die Gelegenheit nochmal für einen kurzen Rückblick auf die vergangenen 365 ... [
]*Fortsetzung* "The Ukrainian Hour" donnerstags ab dem 12.10.2023
11.10.2023: wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit dem Netzwerk Erinnerung das Projekt Ukrainian Hour veranstalten dürfen. Gefördert von der Landeszentrale für politische ... [
]Neue Termine zu "Der Kurras-Komplex" am letzten Septemberwochenende
04.09.2023: Der Kurras-KomplexEin performativer Live-Audio Walk zu Benno Ohnesorg, Straßenprotest und Staatsgewalt 22. September 2023 | 17 Uhr 23. September 2023 | 14 und 17 Uhr 24. September 2023 | 14 und 17 ... [
]Das Historikerlabor wünscht allen frohe Feiertage und einen guten Start und ein gesundes neues Jahr 2023! Hier ein kurzer Rückblick auf unser Jahr 2022.
25.12.2022: Das Jahr 2022 endet in wenigen Tagen. Wir möchten die Gelegenheit nochmal für einen kurzen Rückblick auf die vergangenen 365 Tage nutzen. Neben den Ausläufern der Corona-Pandemie, die uns die ... [
]*Neu* "Ukrainian Hour Berlin" - donnerstags ab dem 22.09.2022
22.09.2022: Das Historikerlabor e.V. hat Kontakt zu rund 250 ukrainischen Historiker*innen, Lehrer*innen, Journalist*innen, Gedenkstättenmitarbeiter*innen und anderen Multiplikator*innen der ... [
]Termine "Der Kurras-Komplex" 26.8. bis 28.8.2022
26.08.2022: "Der Kurras-Komplex" ist ein Live-Audiowalk zum Tod von Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967. Am 2. Juni 1967 starb Benno Ohnesorg durch einen Schuss in den Kopf. Warum tötete der Polizist Karl-Heinz ... [
]Aktuelles Projekt zu Benno Ohnesorg - Save the Dates
15.07.2022: Wir arbeiten derzeit an einem neuen Projekt. "Der Kurras-Komplex" ist ein Live-Audiowalk zum Tod von Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967. Am 2. Juni 1967 starb Benno Ohnesorg durch einen Schuss in ... [
]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.