TERMINE
Sie haben eine Idee, einen Ort oder Rahmen, in dem wir eines unserer Dokumentartheaterstücke zeigen können? Darüber freuen wir uns sicherlich.
Sie können mit uns über unser Kontaktformular oder per Email an in Verbindung treten.
Aktuelle Spieltermine
Für Herbst und Winter 2020 waren die Wiederaufnahmen für die Stücke "Wende einer Chronik 1989/90" und "Der nützliche Mensch" geplant. Wir arbeiten weiterhin an der Umsetzung für 2021.
Parallel arbeiten wir an weiteren Wiederaufnahmen. Wir geben die neuen Termine sowohl hier als auch auf unserer Facebook-Seite bekannt. Über Facebook sind übrigens auch unsere Videos zu sehen (siehe Medien/Videos).
"Wende einer Chronik 1989/90"
12. und 13. November 2020, Bremen (vorerst verschoben)
17. Januar bis 19. Januar 2020, Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie Berlin
30. November und 1. Dezember 2019, Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie Berlin
29. November 2019, Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie Berlin (Premiere)
Foto: Matthias Stange


"Der nützliche Mensch" - Von der Dialektik des Heilens und Vernichtens in der Medizin
13.September 2018, Topographie des Terrors Berlin
13. und 14. Januar 2018, Virchow-Klinikum Berlin
8. und 9. Dezember 2017, Hörsaal der Hautklinik der Charité Berlin
26. November 2017, Hörsaal der Hautklinik der Charité Berlin
25. November 2017, Hörsaal der Hautklinik der Charité Berlin (Premiere)
Foto: Katharina Klemm
"Zur Endlösung der Zigeunerfrage" - Ein fiktives Symposium, 16. Dezember 1942
9. Mai 2017, Landtag Brandenburg
16. Dezember 2015, Abgeordnetenhaus Berlin
23. September 2015, Charité
17. bis 19. April 2015, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
1. März 2015, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
27. und 28. Februar 2015, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
21. und 22. Februar 2015, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
20. Februar 2015, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (Premiere)
Bild: André Wunstorf


Die Hungerplan-Konferenz - Die Neuordnung Europas und der Vernichtungskrieg, 2. Mai 1941
23. bis 25. Mai 2014, Kapitulationssaal im Deutsch Russischen Museum Karlshorst
9. bis 11. Mai 2014, Kapitulationssaal im Deutsch Russischen Museum Karlshorst
3. bis 4. Mai 2014, Kapitulationssaal im Deutsch Russischen Museum Karlshorst
2. Mai 2014, Kapitulationssaal im Deutsch Russischen Museum Karlshorst (Premiere)
Foto: Ernst Kaczynski
Die Wannsee-Konferenz - Die Verfolgung und Vernichtung der Juden Europas, 20. Januar 1942
21. und 22. Januar 2017, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
8. und 9. Juli 2016, Gedenkstätte Lindenstraße, Potsdam
24. und 25. Januar 2015, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
22. und 23. November 2014, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
19. und 20. Januar 2013, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
16. Dezember 2012 mit Podiumsdiskussion, Maxim-Gorki-Theater
15. Dezember 2012, Maxim-Gorki-Theater
22. Januar 2012, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz (Premiere)
Die Aufführungen in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz fanden im historischen Konferenzsaal statt.
Foto: Philipp von Breitenbach
